Was Sie erwartet

Diese Workshop-Serie richtet sich an alle, die ein Unternehmen lenken oder eine Vertriebsorganisation führen. Sie haben Ihre Herausforderungen im Vertrieb vielleicht sogar schon identifiziert und verstehen, was zu tun wäre, aber es fehlen Ihnen Werkzeuge, der richtige Rahmen und Erfahrung für eine rasche und konsequente Umsetzung in der Praxis.

Gewinnen Sie in diesen Workshops wertvolle Einblicke und identifizieren Sie anhand konkreter Beispiele erste Lösungsansätze. Sie bringen Ihre persönlichen Fragen mit ein und erhalten individualisierte Antworten.

Vor allem aber ermöglicht Ihnen diese Workshop-Serie, Ihre Ideen oder auch uns auf die Probe zu stellen und zu erkennen, wie der richtige Weg aussieht. Es bleibt immer genug Zeit für Fragen und Austausch mit den anderen Teilnehmern.

WICHTIG: Dieser Workshop richtet sich ausschliesslich an Unternehmenslenker (Unternehmer, CEO, CSO)

Zielsetzung

Teilnehmer dieses Workshops wollen folgende Ziele erreichen:

  • Aus der Effizienzfalle ausbrechen. Erkennen, wo sie reaktiv statt proaktiv agieren.
  • Systematische Transformation einleiten und messbare Fortschritte erzielen.
  • Ihr Vertriebsteam aktivieren. Vom Einzelkämpfer zum echten Teamsport.
  • Organisationale Hebel identifizieren. Die richtigen Rahmenbedingungen schaffen.
  • Nachhaltigkeit sicherstellen. Langfristige Verhaltensänderungen etablieren.
  • Erfolgsfaktoren erkennen und umsetzen.
  • Die Kontrolle zurückgewinnen.

Ihre Seminarleiter

  • Patrick Utz Macherklasse

    Patrick Utz

    Patrick Utz ist Vertriebsexperte. Als Initiator der Studie Sales Proactivity Index und Autor des Artikels „Raus aus der Vertriebskrise“ im Harvard Business Manager bringt er die vertriebliche Sicht und Umsetzungerfahrung ein.
  • Bernhard Nitz

    Bernhard Nitz

    Bernhard Nitz ist erfahrener Systemischer Berater und Coach. Mit seiner umfassenden Expertise in Organisationsentwicklung und Change Management bringt er Werkzeug und Umsetzungserfahrung in diesen Prozess in.

Ablauf des Workshops

Tag 1: Mein Vertrieb und ich 
Standortbestimmung und persönliche Handlungsfelder identifizieren

  • Zwischen den Workshops erfolgt die praktische Umsetzung mit Buddy-Coaching und Teamreflexion.

Tag 2: Mein Vertriebsteam aktivieren
Teamdynamik nutzen und gemeinsame Lösungen entwickeln

  • Zwischen den Workshops erfolgt die praktische Umsetzung mit Buddy-Coaching und Teamreflexion.

Tag 3: Meine Organisation als Ermöglicher 
Systematische Transformation und nachhaltige Veränderung verankern

  • Am Vorabend von Tag 3 findet ein Dinner mit Austausch und Übernachtung statt.

Arbeitsmaterial

Eigenes Notebook oder Tablet für Gruppenarbeit und Präsentation.
PDFs als Anleitung oder Impuls für die Arbeit.

Durchführungsort

Hyatt Regency Zürich Airport The Circle, Flughafen Zürich
(Parking und ÖV-Anschluss vorhanden)

Investition

Total CHF 4'900.00

3 Tage à CHF 1'600.00, inklusive Mittagessen und Abendessen vor Tag 3
CHF 300.00 Registrationsgebühr nach Anmeldung

Fragen, Antworten, Quintessenzen

Fragen bezüglich dieser Workshop-Serie

  • Wen treffe ich an diesem Workshop?

    Diese Workshop-Serie richtet sich gezielt an Unternehmenslenker aus unterschiedlichen Branchen und Unternehmensgrössen. Die Inhalte sind exakt auf diese Führungsebene ausgerichtet.

  • Erhalte ich Lösungen für meine spezifischen Vertriebsherausforderungen?

    Sie erhalten keine fertigen Lösungen, sondern entwickeln diese systematisch selbst. Durch bewährte Methoden, strukturierte Reflexion und den Erfahrungsaustausch mit anderen Unternehmenslendern entstehen praxistaugliche Ansätze für Ihre spezifischen Herausforderungen. Die Praxisphasen zwischen den Workshops sorgen dafür, dass Sie die Wirksamkeit direkt testen können.

  • Wieviele Teilnehmer werden da sein?

    Mit 12 bis 18 Teilnehmern schaffen wir einen intensiven Rahmen für persönlichen Austausch, individuelle Betreuung und nachhaltigen Lernerfolg.

  • Muss ich sensible Unternehmensinformationen mit allen Teilnehmern teilen?

    Vertraulichkeit hat bei uns höchste Priorität. Sie arbeiten primär in kleinen Fokus-Gruppen von 3-4 Personen. Im Plenum wird nur das geteilt, was Ihre Fokus-Gruppe gemeinsam als teilenswert erachtet.

    Für die praktische Umsetzung zwischen den Workshops erhalten Sie einen Lern-Buddy zugeteilt. Mit diesem können Sie auch hochsensible Themen völlig vertraulich bearbeiten und erhalten dennoch die wertvolle Aussenperspektive eines erfahrenen Unternehmenslenkers.

     Sie bestimmen selbst, welche Informationen Sie in welchem Rahmen teilen möchten.