Worum es geht:

Sie überlegen, ob die SHIFT-Seminarreihe für Ihre Vertriebsorganisation passt? In diesem Webinar erhalten Sie alle Informationen, die Sie für eine fundierte Entscheidung brauchen – transparent, ohne Verkaufsdruck, mit Raum für Ihre Fragen.

Was Sie konkret erfahren:

Zur Methodik:

  • Die wissenschaftliche Basis: Sales Proactivity Index (Universität Zürich, Harvard Business Manager)
  • Die 6 Dimensionen der Vertriebsproaktivität im Detail
  • Warum dieser Ansatz gerade für Maschinenbauer und Industrieunternehmen entwickelt wurde

Zur SHIFT-Seminarreihe:

  • Der komplette Ablauf: 3 Workshops + Umsetzungsphasen über 4 Monate
  • Konkrete Inhalte jedes Workshop-Tages
  • Zeitaufwand und Integration in Ihren Arbeitsalltag
  • Das Buddy-System und Peer-Learning-Konzept

Zu den Ergebnissen:

  • Welche messbaren KPIs Sie erwarten können
  • Praxisbeispiele aus ähnlichen Unternehmen
  • Typische Herausforderungen und wie sie gemeistert werden
  • Was nach der Seminarreihe in Ihrer Organisation anders sein wird

Zum Investment:

  • Investition (Zeit & Budget) transparent aufgeschlüsselt
  • ROI-Betrachtung anhand von Teilnehmer-Erfahrungen
  • Organisatorisches: Termine, Ort, maximale Teilnehmerzahl

Ihre Fragen - Unsere Antworten:
30 Minuten geballte Information, danach 15 Minuten für Ihre individuellen Fragen.

Ihre Seminarleiter

  • Patrick Utz Macherklasse

    Patrick Utz

    Patrick Utz ist Vertriebsexperte. Als Initiator der Studie Sales Proactivity Index und Autor des Artikels „Raus aus der Vertriebskrise“ im Harvard Business Manager bringt er die vertriebliche Sicht und Umsetzungerfahrung ein.
  • Bernhard Nitz

    Bernhard Nitz

    Bernhard Nitz ist erfahrener Systemischer Berater und Coach. Mit seiner umfassenden Expertise in Organisationsentwicklung und Change Management bringt er Werkzeug und Umsetzungserfahrung in diesen Prozess in.

Ablauf des Workshops

Tag 1: Mein Vertrieb und ich 
Standortbestimmung und persönliche Handlungsfelder identifizieren

  • Zwischen den Workshops erfolgt die praktische Umsetzung mit Buddy-Coaching und Teamreflexion.

Tag 2: Mein Vertriebsteam aktivieren
Teamdynamik nutzen und gemeinsame Lösungen entwickeln

  • Zwischen den Workshops erfolgt die praktische Umsetzung mit Buddy-Coaching und Teamreflexion.

Tag 3: Meine Organisation als Ermöglicher 
Systematische Transformation und nachhaltige Veränderung verankern

  • Am Vorabend von Tag 3 findet ein Dinner mit Austausch und Übernachtung statt.

Arbeitsmaterial

Eigenes Notebook oder Tablet für Gruppenarbeit und Präsentation.
PDFs als Anleitung oder Impuls für die Arbeit.

Durchführungsort

Technopark Zürich
(Parking und ÖV-Anschluss vorhanden)

Fragen und Antworten

Fragen bezüglich dieses Webinars und dem Format SHIFT

  • Passt die Seminarreihe zu unserer Unternehmensgrösse?

    Diese Workshop-Serie richtet sich gezielt an Unternehmenslenker aus unterschiedlichen Branchen und Unternehmensgrössen. Die Inhalte sind exakt auf diese Führungsebene ausgerichtet.

    SHIFT ist konzipiert für mittelständische B2B-Unternehmen mit 50–250 Mitarbeitern. Die Seminarreihe funktioniert optimal, wenn Sie ein Vertriebsteam von 5–20 Personen haben und als Geschäftsführer oder Vertriebsleiter die strategische Verantwortung tragen. Die Methodik basiert auf Daten von 190 Unternehmen in genau dieser Grössenklasse – nicht auf Konzernstrukturen oder Einzelkämpfer-Modellen.

    Zu klein? Ab ca. 30 Mitarbeitern und einem strukturierten Vertriebsansatz profitieren Sie von SHIFT.
    Zu gross? Bis ca. 300 Mitarbeiter funktioniert der Ansatz – darüber empfehlen wir ein individuelles Gespräch.

  • Wie integrieren wir dies mit laufenden Kundenprojekten?

    Genau dafür ist SHIFT entwickelt: 3 einzelne Workshop-Tage über 4 Monate verteilt (Januar, März, Mai 2026) geben Ihnen maximale Planungssicherheit. Zwischen den Workshops liegen jeweils 6–8 Wochen Umsetzungsphase – bewusst so gestaltet, dass Sie parallel zum operativen Geschäft arbeiten können.

    Der Zeitaufwand konkret:

    • 3 Workshop-Tage (jeweils 09:00–17:00 Uhr) in Zürich
    • Ca. 2–3 Stunden pro Woche in den Umsetzungsphasen
    • Flexibel planbar um Ihre Produktionszyklen herum
    • Buddy-System für gegenseitige Unterstützung ohne zusätzlichen Termin-Overhead

    Unternehmer bestätigen: Die Verteilung über 4 Monate ermöglicht echte Integration statt Disruption.

  • Welche Voraussetzungen sollte ich mitbringen?

    Mindestvoraussetzungen:

    • Technisches Verständnis und Kundenorientierung (haben Sie bereits)
    • Bereitschaft, bestehende Routinen zu hinterfragen
    • Offenheit für systematisches Vorgehen statt "Bauchgefühl"

    Nicht erforderlich:

    • Verkaufstalent im klassischen Sinne
    • Vorerfahrung mit Vertriebstrainings
    • Extrovertierte Persönlichkeit

    SHIFT ist explizit für Unternehmenslenker entwickelt. Genau die Menschen, die bei bereits im Kundenkontakt sind und eine Vertriebsorganisation führen. Wir holen sie genau dort ab.

    Für grössere Unternehmen empfehlen wir: 1–3 Teilnehmer pro Unternehmen. Sie als Führungskraft nehmen teil, idealerweise mit 1–2 Key-Playern aus Ihrem Vertriebsteam.

  • Wie binde ich die Geschäftsleitung ein?

    Sie SIND die Geschäftsleitung – und das ist der Erfolgsfaktor. SHIFT versteht Vertriebserfolg als gemeinsame Aufgabe von Vertriebsteam UND Unternehmensführung. Deshalb ist die Seminarreihe bewusst für Geschäftsführer, Inhaber und Vertriebsverantwortliche konzipiert.

    Was das bedeutet:

    • Sie entwickeln nicht nur Ihr Team, sondern auch Ihre eigene Vertriebsführung
    • Workshop 3 fokussiert explizit auf organisationale Rahmenbedingungen: Was können Sie als Geschäftsleitung ermöglichen oder blockieren Sie versehentlich?
    • Sie erhalten klare Entscheidungsgrundlagen: Was kann das Team selbst lösen? Was braucht Ihre Unterstützung?

    Konkret: In den Umsetzungsphasen präsentieren Sie Ihre Workshop-Erkenntnisse im eigenen Team und holen deren Input ein. So entsteht Buy-in statt Top-down-Anordnung.

    Falls Sie Teil einer grösseren Geschäftsleitung sind: Die Erkenntnisse aus SHIFT geben Ihnen die Argumente und Daten, um intern Budget, Ressourcen und strategische Unterstützung für Vertriebsentwicklung zu sichern.

  • Referenzen aus unserer Branche?

    Studien-Basis: Der Sales Proactivity Index basiert auf 190 Unternehmen aus allen Branchen und Unternehmensgrössen im DACH-Raum.

    Im Webinar zeigen wir Ihnen:

    • Anonymisierte Case Studies, die sich in Ihre Branche übertragen lassen
    • Typische Herausforderungen und Lösungswege Ihrer Branche
    • Messbare Ergebnisse nach 6–12 Monaten

    Persönliche Referenzen: Auf Nachfrage nennen wir Ihnen konkrete Ansprechpartner aus ähnlichen Unternehmen, mit denen wir bereits gearbeitet haben.

    Publikationen: Die wissenschaftliche Grundlage wurde publiziert im Harvard Business Manager ("Raus aus der Vertriebskrise"). Den Studienpapier erhalten Sie nach dem Webinar.

  • Kann ich vorab mit Ihnen sprechen?

    Selbstverständlich können wir gemeinsam in einem kurzen Gespräch herausfinden, ob dieses Seminar für Sie der richtige Schritt ist. Benutzen Sie dazu einen der Buttons und vereinbaren Sie ein Gespräch.